Verivox, als führendes Verbraucherportal in Deutschland, zählt seit Anfang 2015 auf unser technologisches Wissen im Bereich der Frontend-Entwicklung. Wir unterstützen Verivox bei der Entwicklung und Erweiterung von Vergleichsrechner-Oberflächen sowie beim Aufbau des Frontends für das neue Verivox Verbraucherportal auf dem Schweizer Markt.
Die ISEKI-Maschinen GmbH beauftragte Avarteq 2014 mit der Weiterentwicklung eines bereits entwickelten, perfekt auf die internen Betriebsabläufe angepassten CRM-System mit Ruby on Rails. Avarteq realisiert bis heute verlässlich und effizient die Fertigstellung der Software und übernimmt Weiterentwicklung, Wartung und Hosting des Systems.
Angewendete Technologien: Ruby on Rails, HTML5, CSS3, AngularJS
Das erfolgreiche Berliner Startup arzttermine.de setzt bei der Realisierung neuer Module für ihr Portal auf unser technisches Know-How und den schnellen Einsatz unserer Entwickler. Durch Anwendung agiler Entwicklungsmethoden und der Lean Development-Methodologie werden ein effizienter Entwicklungsprozess und qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt. Das ermöglicht arzttermine.de eine deutliche Verkürzung der Time-to-Market ihrer digitalen Produkte.
Seit der Gründung der Mainzer Agentur für Sales Performance, agieren wir als kompetenter und zuverlässiger Technikpartner im Entwicklungsbereich mit Schwerpunkt auf Ruby on Rails, AngularJS, ReactJS, HTML5 und CSS3. Gemeinsam erstellen wir innovative Verkaufswettbewerb-Portale für internationale Unternehmen und Konzerne.
In enger Kooperation mit der Marketingagentur RMG Connect, mit Sitz in Stuttgart, übernehmen wir bei technisch komplexen Projekten den Entwicklungsteil mit Ruby on Rails und AngularJS. Dadurch gewährleisten wir für RMG Connect und deren Kunden die reibungslose Entwicklung neuer und die Weiterentwicklung und Pflege vorhandener Portale.
Die MEISSNER AG beliefert u.a. Automobilhersteller und ihre Zulieferer mit Werkzeugen zur Herstellung von Motorblöcken, Zylinderköpfen und anderen Gussteilen. 2015 wurde die MEISSNER AG ausgezeichnet mit dem Titel 'Bester Externer Werkzeugbau über 50 Mitarbeiter'. Um der MEISSNER AG eine effiziente Verwaltung des gesamten Herstellungsprozesses zu ermöglichen, wurde ein datenbankgestütztes Informationssystem entwickelt. Unser Entwicklungsteam konzipierte eine bedienerfreundliche Lösung, welche speziell auf den Produktionsablauf zugeschnitten wurde. Das System befindet sich in einer Testphase und wird ab 2016 produktiv eingesetzt.
Angewendete Technologien: Ruby on Rails, HTML5, CSS3